Demokratiebildung für Kita & GrundschuleDemokratie zum Mitnehmen und Hören – Pixi-Geschichten für den Landtag Rheinland-Pfalz

Wie bringt man Kindern Demokratie spielerisch näher? Der Landtag Rheinland-Pfalz zeigt, wie’s geht – in gespenstischer Gesellschaft können Kita- und Grundschul-Kids spannende Pixi-Geschichten erleben und ganz nebenbei wichtige Werte rund ums Miteinander kennenlernen.
Demokratie & Kompromissbereitschaft als Bildungsangebot
Nach dem Erfolg von „Im Landtag ist was los!“ folgten die zweite Ausgabe „Gespenstische Hilfe aus dem Landtag“ sowie die passenden Hörspiele – perfekt zum gemeinsamen Reinhören mit Kindern.
Darin helfen die drei Junggeister Theo, Serafina und Kostja Kindern auf dem Spielplatz dabei, Streit durch Kompromisse zu lösen – und vermitteln spielend wichtige demokratische Werte. Für die Umsetzung als Hörspiel wurde das Manuskript der Pixi-Bücher formatgerecht adaptiert. Jede Rolle wird von einer anderen Sprecherin oder einem anderen Sprecher übernommen, sodass insgesamt sechs talentierte Kinder und zwei erwachsene Profis zu hören sind. Die Geschichten wurden in klassischer Kinderhörspiel-Manier natürlich auch mit Soundeffekten und passender Musik ausgestattet.
Leicht verständlich und mit bekannten Alltagssituationen

Der Landtag verfolgt mit den Pixi-Büchern einen klaren Ansatz: Demokratiebildung sollte früh beginnen – am besten auf eine Weise, die Kinder wirklich erreicht. Deshalb sind die Geschichten lebensnah, leicht verständlich und mit bekannten Alltagssituationen verknüpft.
Die Pixi-Bücher sind dabei Teil eines größeren Bildungsangebots, das auch das Grundschulprogramm des Landtags umfasst. Ziel ist es, spielerisch Wissen zu vermitteln und gleichzeitig die Freude am Lesen zu fördern.
Die Pixi-Bücher können kostenlos auf der Webseite des Landtags Rheinland-Pfalz bestellt werden. Die Hörspiele sind ebenfalls kostenlos verfügbar: